Das Luftschiff, mit dem die Histonauten die Weltgeschichte erkunden, hat Henri Giffard konstruiert. Dem dampfmaschinenbegeisterten Franzosen gelang 1852 der allererste motorisierte bemannte Flug. Von Paris über Versailles nach Elancourt legte das Gefährt rund 28 Kilometer zurück. Mit seiner aerodynamischen Form und der drei PS starken Dampfmaschine, die die Luftschraube antrieb, kam der schnittige Gasballon mit acht Kilometern pro Stunde voran. Das dreieckige Segel nutzte Giffard zum Steuern. Zum Landen warf er den Anker. Eine optimierte Variante des Luftschiffes ging bei der Probefahrt in Flammen auf. Giffard und sein Begleiter entkamen der Katastrophe jedoch unverletzt. Erst fünfzig Jahre nach Giffards Pionierflug gelang es Ferdinand Graf Zeppelin, ein wirklich verkehrstüchtiges Luftschiff zu bauen. (© Bild: Sammlung Jean Louis Schlim)

 

Details (sowie Anmeldelinks) zu den nächsten Veranstaltungen finden Sie im Newsletter.

Alternativ finden Sie aufgezeichnete Vorträge in unserer Mediathek ...

 




Termine

Feed
02.10.2023
Ich verdiene nicht so geliebt zu werden - Ludwig I. und seine Sehnsucht nach der Pfalz (Teil 2)
- Einlass und Umtrunk mit Brot und Wein von den Hängen der Villa Ludwigshöhe ab 18 Uhr - Präsenz-Vortrag von Klaus Reichold im Zentrum St. Bonifaz, Karlstraße 34, 80333 München - Barrierefrei erreichbar und...   mehr
03.10.2023
Ich verdiene nicht so geliebt zu werden - Ludwig I. und seine Sehnsucht nach der Pfalz (Teil 2)
- Online-Vortrag von Klaus Reichold via Zoom (technische Hilfestellung) - 15 € pro Person (Überweisung)    mehr



E-Mail
Karte
Infos
Instagram